plentymarkets Connector für Shopware 6

Nutzbar in: Self-Managed

Der plentymarkets Connector bietet Dir die Möglichkeit ohne großen Aufwand wichtige Daten, wie Artikeldaten, zwischen plentymarkets und Shopware zu synchronisieren.

plentymarkets Connector für Shopware 6 im Shopware Community Store

Funktionalitäten

  • Artikeldaten aus plentymarkets werden zu Shopware übertragen. Dazu gehören:
    • Artikelverfügbarkeiten
    • Kategorien
    • Hersteller
    • Steuersätze
    • Eigenschaften
    • Einheiten
    • Artikel-Bilder
    • Artikel
  • Übertragung der Bestellungen zu plentymarkets:
    • Pro Zahlungsart einstellbar: Übertragung der Zahlungen zu plentymarkets
    • Übertragung des Bestellstatus von plentymarkets zu Shopware
  • regelmäßige Synchronisation zwischen plentymarkets und Shopware
  • Individualisierbare Datenübertragung (Artikeldaten und Bestelldaten)
  • Kein zusätzliches Plugin in plentymarkets notwendig

Installationsanleitung

Schritt 1 - Plugin aktivieren

Installiere und aktiviere das Plugin im Shopware Admin.

Schritt 2 - Grundeinrichtung plentymarkets Connector

Wechsle im Shopware-Adminbereich zu Kataloge → Plenty Connector.
Damit die Synchronisation der Daten zwischen plentymarkets und Shopware funktioniert, muss die Verbindung eingerichtet werden. Hierzu müssen im Unterpunkt "Setup - plentymarkets Standard" nachfolgende Daten hinterlegt werden.

Plenty ID
Hinterlege hier Deine plentymarkets ID.
Beispiel: 59405

Plenty URL
Gib hier die Plenty URL Deiner plentymarkets-WaWi an.
Beispiel: https://7zigb10abe6v.c01-16.plentymarkets.com

Plenty Benutzername
Trage hier Deinen plentymarkets Benutzernamen ein.
Wichtig: Es muss ein Benutzer mit Adminrechten hinterlegt werden.

Plenty Passwort
Hinterlege hier Dein plentymarkets Passwort.

Sprachen
Lege hier die Sprache Deines Standard-Shops fest. Sollte Deine Standard-Sprache nicht „DE“ sein, findest Du über den Link die Codes für die Sprachen, die plentymarkets verwendet.
Mehreren Sprachen müssen getrennt durch ein Komma und ohne Leerzeichen eingeben werden.
Beispiel: de,en

Standort ID
Hinterlege hier die Standort ID. Der Connector nutzt die Standort ID um sich die Informationen für die benötigen Steuerangaben zu holen und diese zu hinterlegen. Dies ist besonders wichtig, wenn in plentymarkets mehrere Standorte hinterlegt sind.
In plentymarkets findest Du die ID unter Einrichtung >> Mandant >> Kanal >> Standorte.

Market ID
Setze hier die Market ID von Shopware 6 ein.
In plentymarkets findest Du die ID unter Einrichtung >> Aufträge >> Auftragsherkunft.

Vk-Preis-ID
Hier muss die ID des Verkaufspreises angegeben werden, damit der Connector die korrekten Preise zu Shopware übertragen kann.
In plentymarkets findest Du die ID unter Einrichtung >> Artikel >> Verkaufspreise.

UVP-Preis-ID
Hier muss die UVP-Preis-ID angegeben werden, damit der Connector die korrekten Preise zu Shopware übertragen kann.
In plentymarkets findest Du die ID unter Einrichtung >> Artikel >> Verkaufspreise.

Lager-IDs für Bestände verwenden (Standard: keine Einschränkung)
Die Hinterlegung der Lager-ID ist nötig, damit der Connector die Lagerbestände aus dem korrekten Lager an Shopware übermittelt.
In plentymarkets findest Du die ID unter Einrichtung >> Waren >> Lager.

Shopware übergeordnete Kategorie
Gib hier an welche Kategorie die übergeordnete Kategorie in Deinem Shopware Onlineshop ist. Die Kategorien aus plentymarkets werden dieser Kategorie untergeordnet und bilden somit Dein Menü im Onlineshop.

Standard-Kategorie-CMS-Seite
Hier kannst Du das gewünschte Layout für Deine Kategorie-Seiten hinterlegen. Bei der ersten Synchronisation, wenn die Kategorien angelegt werden, wird dieses Layout automatisch verwendet.
Solltest Du nach der ersten Synchronisation das Layout der Kategorien ändern wollen musst Du dies händisch vornehmen.

Bestellungen synchronisieren ab (Pflichtfeld)
Wenn im Shop Bestellungen vorhanden sind, die nicht zu plentymarkets übermittelt werden sollen da diese durch einen anderen Connector übertragen wurden, kannst Du hier einstellen ab wann die Bestellungen übertragen werden.
Sofern hier nichts eingetragen ist, werden keine Bestellungen übertragen.

Produktdatenabgleich aktiv
Aktiviere diese Option, wenn dieser Typ des Datenabgleichs gewünscht ist.

Lagerbestandabgleich aktiv
Aktiviere diese Option, wenn dieser Typ des Datenabgleichs gewünscht ist.

Bestellabgleich aktiv
Aktiviere diese Option, wenn dieser Typ des Datenabgleichs gewünscht ist.

Klicke abschließend auf "Konfiguration speichern".

Schritt 3 - Shopware Zahlungsarten zu plentymarkets Zahlungsarten zuordnen

Wechsle im Shopware-Admin zu Einstellungen → Shop → Zahlungsarten und hier in die aktive Zahlungsarten.
Für jede aktive Zahlungsart kann im Zusatzfeld „Plenty Connector – Zahlungsart“ die Plenty ID der Zahlungsart hinterlegt werden. Dadurch wird die Zahlungsart aus der ausgelösten Shopware-Bestellung automatisch zu plentymarkets übertragen.
Die Option "Zahlung in plentymarkets anlegen, wenn Zahlstatus = "Bezahlt" kannst Du aktivieren, wenn du möchtest, dass die Bezahlung von Shopware übertragen werden soll und der Zahlungsabgleich nicht über plentymarkets erfolgen soll.
In plentymarkets findest Du die ID unter Einrichtung >> Aufträge >> Zahlung >> Zahlungsarten.

Schritt 4 - Shopware Versandarten zu plentymarkets Versandarten zuordnen

Wechsle im Shopware-Adminbereich zu Einstellungen → Shop → Versand und hier in die aktiven Versandarten.
Für jede aktive Versandart kann im Zusatzfeld „Plenty Connector – Versandart“ die Plenty ID der Versandart hinterlegt werden. Dadurch wird die Versandart aus der ausgelösten Shopware-Bestellung automatisch zu plentymarkets übertragen.
In plentymarkets findest Du die ID unter Einrichtung >> Aufträge >> Versand >> Optionen >> Versandprofile.

Schritt 5 - Optional: Sichtbarkeit im Verkaufskanal zuordnen

Du hast die Möglichkeit in Shopware im Verkaufskanal die plentymarkets Auftragsherkunft/Markt/Verkaufskanal-ID zu hinterlegen. Dadurch werden Artikel, denen im plentymarkets diese ID zugeordnet ist, auch nur in diesem Verkaufskanal sichtbar. Hast Du keine Einschränkung bezüglich der Sichtbarkeit Deiner Artikel musst Du die ID nicht hinterlegen.

Schritt 6 - Cronjobs einrichten

Damit die Synchronisation zwischen dem Connector und plentymarkets reibungslos funktioniert müssen nachfolgende Cronjobs eingerichtet werden. Bei allen von Shopware zertifizierten Hostern kann ein Cronjob angelegt werden.

lenz_platform_plenty_connector_reset_full_sync.sh: Artikelabgleich neustarten (Empfohlen: 1x pro Tag - 1x pro Stunde je nach Artikelmenge)

./bin/console lenz-platform-plenty-connector:reset-full-sync

lenz_platform_plenty_connector_full_sync.sh: Artikelabgleich ausführen (jede Minute)

./bin/console lenz-platform-plenty-connector:full-sync --time-limit=270

lenz_platform_plenty_connector_stock_sync.sh: Lagerbestandsabgleich (jede Minute)

./bin/console lenz-platform-plenty-connector:stock-sync --time-limit=270

lenz_platform_plenty_connector_order_sync.sh: Bestellabgleich (Alle 5 Minuten)

./bin/console lenz-platform-plenty-connector:order-sync --time-limit=270

Voraussetzungen

  • Memory Limit von mindestens 1 GB. Je mehr Artikeldaten vorhanden sind desto mehr Speicher wird benötigt.
  • mindestens PHP 8.0.
  • mindestens Shopware 6.4.9.0

plentymarkets Status -> Shopware Status

Folgende Status werden in Shopware gesetzt als Reaktion auf die plentymarkets Status.

Standard Bestellprozess

plentymarkets Status Shopware Bestellstatus Shopware Zahlstatus Shopware Versandstatus
Unvollständige Daten (Keine Änderung) (Keine Änderung) (Keine Änderung)
Warten auf Zahlung & Freischaltung in_progress / In Bearbeitung (Keine Änderung) (Keine Änderung)
Freigeschaltet, warten auf Zahlung in_progress / In Bearbeitung (Keine Änderung) (Keine Änderung)
Warten auf Freischaltung in_progress / In Bearbeitung (Keine Änderung) (Keine Änderung)
Warten auf Zahlung in_progress / In Bearbeitung (Keine Änderung) (Keine Änderung)
In Warteposition in_progress / In Bearbeitung (Keine Änderung) (Keine Änderung)
Versandfertig; warten auf Zahlung (Keine Änderung) remind / Erinnert (Keine Änderung)
Mahnung versendet in_progress / In Bearbeitung (Keine Änderung) (Keine Änderung)
In Versandvorbereitung in_progress / In Bearbeitung (Keine Änderung) (Keine Änderung)
Freigabe Versand in_progress / In Bearbeitung (Keine Änderung) (Keine Änderung)
Abwicklung extern in_progress / In Bearbeitung (Keine Änderung) (Keine Änderung)
Gerade im Versand in_progress / In Bearbeitung (Keine Änderung) (Keine Änderung)
Warenausgang gebucht complete / Abgeschlossen (Keine Änderung) send / Versandt
Auftrag exportiert complete / Abgeschlossen (Keine Änderung) send / Versandt
Storniert cancel / Abgebrochen cancel / Abgebrochen cancel / Abgebrochen
Storniert durch Kunden cancel / Abgebrochen cancel / Abgebrochen cancel / Abgebrochen


Retourenprozess

plentymarkets Status Shopware Bestellstatus Shopware Zahlstatus Shopware Versandstatus
Retoure cancel / Abgebrochen (Keine Änderung) return / Retour
Ware wird geprüft cancel / Abgebrochen (Keine Änderung) return / Retour
Warten auf Retoure von Großhändler cancel / Abgebrochen (Keine Änderung) return / Retour
Gewährleistung eingeleitet cancel / Abgebrochen (Keine Änderung) return / Retour
Umtausch eingeleitet cancel / Abgebrochen (Keine Änderung) return / Retour
Gutschrift angelegt cancel / Abgebrochen (Keine Änderung) return / Retour
Gewährleistung cancel / Abgebrochen (Keine Änderung) return / Retour
Gutschrift cancel / Abgebrochen (Keine Änderung) return / Retour
Gutschrift ausgezahlt cancel / Abgebrochen refund / Erstattet return / Retour
Reparatur cancel / Abgebrochen (Keine Änderung) (Keine Änderung)


Die folgenden Status werden für die Übertragung zu Shopware ignoriert:

  • Sammelauftrag
  • Sammelgutschrift


Hinweis:
Der Zahlungsstatus in Shopware wird komplett anhand des Zahlungsstatus in plentymarkets gesetzt.
Hierbei gibt es:

  • unpaid / Offen
  • partiallyPaid / Teilweise bezahlt
  • fullyPaid / Bezahlt

FAQs

Welche Ursachen kann es haben, dass ein Artikel nicht übertragen wird?
Ein Artikel wird übertragen, wenn folgende Voraussetzungen erfüllt sind:

  • Artikel ist aktiv
  • Passender Mandant zugewiesen
  • Passender Markt zugewiesen


Die Bestellungen werden nicht von Shopware zu plentymarkets übertragen. Was kann die Ursache sein?

Damit die Bestellungen von Shopware zu plentymarkets übertragen werden können, muss der folgende Command als Cronjob eingerichtet sein und regelmäßig ausgeführt werden:
bin/console lenz-platform-plenty-connector:order-sync
Für alle angegebenen Cronjobs im Bezug auf den plentymarkets Connector von Shopware 6 gilt, dass die angegebenen Zeiten für die Ausführung der Cronjobs eingehalten werden sollten.

Sind die jeweiligen plenty OrderIds auch in Shopware verfügbar?
Ja, die plenty OrderId wird über ein Zusatzfeld bei der jeweiligen Bestellung angezeigt.

Können die Bestellungen beim Import zu plentymarkets nach Herkunft (Verkaufskanal/Mandat) getrennt werden?
Ja, im Verkaufskanal kann über ein Zusatzfeld die Auftragsherkunft/Markt/Verkaufskanal hinterlegt werden um dies zu steuern.

Wird Multilingualität vom plentymarkets Connector unterstützt?
Ja.

Werden auch Artikel zu Shopware synchronisiert, welche nicht den entsprechenden Mandanten zugeordnet sind?
Nein. Es werden nur Artikel zu Shopware synchronisiert, welche den entsprechenden Mandaten zugordnet sind.

Müssen Kategorien, die in Shopware rein für CMS oder Blog-Seiten verwendet werden, in plenty zwangsweise vorhanden sein?
Diese Kategorien müssen nicht zwangsweise vorhanden sein, es wird aber empfohlen diese anzulegen.

Welche Attributgruppen-Typen (Text, Bild, Select) werden von plentymarkets zu Shopware übertragen?
Aktuell ist es nur möglich den Typ "Select" zu übertragen.

Welches ist das führende System?
plentymarkets ist das führende System.

Wie hoch ist voraussichtlich der Verbrauch der REST API Calls?
Dazu können wir keine genauen Angaben machen, da wir darüber keine Auswertung haben. Sollten die Limits erreicht werden, versucht die API es danach erneut und arbeitet weiter, sobald es wieder geht. Die Häufigkeit des Komplettsyncs kann aber limitiert werden, um API-Calls zu sparen. Zum Beispiel die Festlegung, dass der Komplettsync nur 1x täglich ausgeführt wird.

Wird ein Shopware Plan vorausgesetzt oder ist die Community Edition ausreichend?
Die Shopware Community Edition ist ausreichend.

Changelog

Version 1.0.4
IMPROVEMENT | flock() in Konsolen-Commandos hinzugefügt.
BUGFIX | Verhindert eine Warnung, wenn einem Produkt kein Lager zugewiesen ist.
BUGFIX | Produkt-Kategorie-Zuweisung korrigiert.
BUGFIX | Produkt-Eigenschaften-Zuweisung korrigiert.
BUGFIX | Produkt-Optionen-Zuweisung korrigiert.
IMPROVEMENT | Varianten-Name zu Mapping hinzugefügt.
IMPROVEMENT | Hinweis zu Administration hinzugefügt, wenn Artikelabgleich zurückgesetzt wurde.
IMPROVEMENT | Neuer Standard: Nur Vertriebslager werden für Bestandsberechnung verwendet.
FEATURE | Mehrere Sprachen können nun synchronisiert werden.

Version 1.0.3
BUGFIX | Aktualisierte Zusatzfelder bei Plugin-Update.
BUGFIX | Verkaufskanal-Zuweisung korrigiert.
TASK | Übersetzungen für Einstellungen aktualisiert.
FEATURE | Artikelabgleich via Button im Adminbereich zurücksetzen.
IMPROVEMENT | Mehr Informationen zu den Syncs in Administration.
BUGFIX | Bestandsberechnung korrigiert.

Version 1.0.2
TASK | Tippfehler korrigiert.
FEATURE | Unterstützung für Warenkorb-Rabatte bei Bestellsync hinzugefügt.
IMPROVEMENT | Mailadresse für Sync-Benachrichtigungen dynamisch setzbar.
FEATURE | Verkaufskanalzuweisung für Produkte mit Herkunfts-ID über CustomField.

Version 1.0.1
BUGFIX | Kleiner Bugfixes

Version 1.0.0
Erste Version für Shopware 6

Ähnliche Suchbegriffe:

Shopware plentymarkets, Shopware 6 plentymarkets Connector, Shopware 6 plenty Connector, plentymarkets Connector